Tina Riestenpatt

Vorteile von Gewerbeleasing für Unternehmen

Vorteile von Gewerbeleasing für Unternehmen

Vorteile von Gewerbeleasing für Unternehmen Gewerbeleasing ist eine Variante der Fremdfinanzierung und stellt damit eine gute Alternative zu anderweitigen Finanzierungsmethoden dar. Im Vergleich zu anderen Finanzierungsmöglichkeiten ist eine Finanzierung per Leasing flexibel gestaltbar. So können Raten zum Beispiel saisonbedingt angepasst werden. Für das Unternehmen bzw. den Leasingnehmer könnte das bedeuten, dass die Tilgung in auftragsärmeren …

Vorteile von Gewerbeleasing für Unternehmen Weiterlesen »

Voraussetzungen für Leasing in Unternehmen

Voraussetzungen für Gewerbeleasing

Voraussetzungen für Gewerbeleasing Grundsätzlich kann über FM LeasingPartner und leasinGo jede/r Gewerbetreibende/r (Selbstständige, Freiberufler/innen, Personengesellschaften) und jede Firma leasen – ganz gleich in welcher Branche man tätig ist. Voraussetzung ist, wie auch bei einem Kredit, eine ausreichende Bonität. Denn der Leasingnehmer muss in der Lage sein, die monatlichen anfallenden Leasingraten über die vereinbarte Laufzeit hinweg …

Voraussetzungen für Gewerbeleasing Weiterlesen »

Was kann alles geleaste werden?

Was wird häufig über Gewerbeleasing finanziert?

Was wird häufig über Gewerbeleasing finanziert? Im Allgemeinen kann man eine Finanzierung über Leasing für jede gewerbliche Investition in Betracht ziehen. Die meisten Leasinggesellschaften verleasen jedoch erst ab einem gewissen Mindest-Investitionsvolumen, um den Verwaltungsaufwand zu rechtfertigen.  Folgende Objekte werden zum Beispiel häufiger über Gewerbeleasing finanziert: Baumaschinen Neue Baumaschinen für das eigene Unternehmen zu erwerben bedeutet …

Was wird häufig über Gewerbeleasing finanziert? Weiterlesen »

Verschiedene Möglichkeiten, Mobilien zu finanzieren

Alternativen zum gewerblichen Leasing

Alternativen zum gewerblichen Leasing Neben dem Gewerbeleasing als Finanzierungslösung gibt es auch andere Möglichkeiten zur gewerblichen Finanzierung einer Investition. Erwähnenswerte Alternativen sind an dieser Stelle das Darlehen und der Mietkauf. Mietkauf Beim Mietkauf handelt es sich um eine abgewandelte Form der Darlehensfinanzierung. Dabei geht das Mietkaufobjekt nach einem vertraglich festgelegten Mietzeitraum mit Zahlungseingang der letzten …

Alternativen zum gewerblichen Leasing Weiterlesen »

Milchkuh Leasing - Geht nicht, gibt's nicht

Geht nicht, gibt’s nicht – Leasing

Geht nicht, gibt’s nicht – grenzenloses Gewerbeleasing Ob Dienstwagen, Maschinen oder Arbeitsbühnen — getreu dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ gibt es mittlerweile kaum noch Objekte, die nicht leasingfähig sind. So liegt die Leasing-Quote in Deutschland aktuell bei über 50 % aller Fremdfinanzierungen. Welche Objektgruppen hierbei welchen Anteil am Leasing-Neugeschäft in Prozent einnehmen, sehen Sie …

Geht nicht, gibt’s nicht – Leasing Weiterlesen »

Was ist gewerbliches Leasing?

Was ist gewerbliches Leasing?

Was ist gewerbliches Leasing? Die Frage „Was ist gewerbliches Leasing?“ lässt sich ganz einfach wie folgt beantworten: Beim Leasing handelt es sich um einen entgeltlichen Nutzungsüberlassungsvertrag, der in seinen Grundzügen ähnlich funktioniert wie ein Mietvertrag. Der Unterschied zum klassischen Mietvertrag besteht aber darin, dass ein Mietvertrag regelmäßig Elemente enthält, die über die reine Gebrauchsüberlassung des …

Was ist gewerbliches Leasing? Weiterlesen »